FLEXISKIN-face
SO DÜNN
Ein Bericht von CHRISTINE BÄRNTHALER
Die jüngsten Empfehlungen der Ernährungswissenschaftler verweisen auf Lebensmittel mit hoher Nährstoffdichte. Daraus folgt der Trend zu neuen Superfoods und plötzlich findet man Chia- Samen in Beeren Limonade (gesehen bei Joseph Brot). Das wirft die Frage auf, ob wir in der Architektur ebensolche Ingredienzen für das Bauen finden können, Produkte und Systeme mit hoher Material effzienz, dünn und leistungsstark.

Das wirft die Frage auf, ob wir in der Architektur ebensolche Ingredienzen für das Bauen verwenden können, Produkte und Systeme mit hoher Materialefzienz, dünn und leistungsstark. Da steht dieses Haus in Mönchhof, mitten in einem Schwimmteich. Es ist formal ein bisschen eigenwillig, hat eine skulpturale Sprache und ist ganz in Weiß gepackt. Kanten und Flächen heben sich mit deutlichen Kontrasten voneinander ab. Erst auf den zweiten Blick begreift man, dass diese Akzentuierung durch Licht und Schatten nur über die homogene Materialität so zum Ausdruck kommen kann. Es ist alles weiß. Ungeachtet der Lage oder Neigung einer Fläche, auch horizontal und über Kopf, alles ist aus einem Guss. Verblechungen fehlen, Dachrinnen sieht man nicht, als hätten die Architekten „ad2 architekten" – versucht, auf sämtliche Details schlichtweg zu verzichten.

Möglich ist dies durch ein relativ junges Elastomer. Polyurea, Polyharnsäure. Erst in den 1990er-Jahren wurde dafür ein Patent angemeldet. Es ist eine Zweikomponenten-beschichtung, die im Spritzverfahren aufgetragen wird und eine dicht vernetzte Folie bildet. Mit ihren ausgezeichneten Eigenschaften kommt sie bevorzugt bei industriellen oder infrastrukturellen Anwendungen zum Einsatz. Sie ist hochreaktiv, härtet binnen Sekunden aus, ist lösungsmittel- frei, UV-beständig, chemisch resistent, wasserdicht, leicht diffusionsoffen, schwerentflammbar, nichttropfend und vor allem dauerhaft elastisch, mit einer Dehnfähigkeit von bis zu 500 Prozent und einer Reißfestigkeit bis zu 30 N/mm2. Vor allem bei komplexen oder organischen Formen gibt die Spritzfolie die Möglichkeit einer fugenlosen, homogenen Fassadenhaut. In Österreich hat sich das Unternehmen Flexiskin auf die Anwendung an Fassade und Dach spezialisiert, wobei der Anspruch einer gleichmäßigen Schichtstärke mit schönem Erscheinungsbild und garantierter Dichtheit nur über eine jahrelange Spezialisierung der Arbeiter auf diese besondere Spritztechnik erfüllt werden kann.

